Webinar Workshop
17.06.20 | VERANSTALTUNGEN
Patient Blood Management – Abrechnung im Krankenhaus für Medizincontroller, Klinikdirektoren, Geschäftsführer und Chefärzte.
WeiterlesenPatient Blood Management – Abrechnung im Krankenhaus für Medizincontroller, Klinikdirektoren, Geschäftsführer und Chefärzte.
WeiterlesenPatient Blood Management – Abrechnung im Krankenhaus für Medizincontroller, Klinikdirektoren, Geschäftsführer und Chefärzte.
WeiterlesenPatient Blood Management – Abrechnung im Krankenhaus für Medizincontroller, Klinikdirektoren, Geschäftsführer und Chefärzte.
WeiterlesenPatient Blood Management – Abrechnung im Krankenhaus für Medizincontroller, Klinikdirektoren, Geschäftsführer und Chefärzte.
WeiterlesenPatient Blood Management – Abrechnung im Krankenhaus für Medizincontroller, Klinikdirektoren, Geschäftsführer und Chefärzte.
WeiterlesenIm Rahmen Podiumsdiskussion auf dem 14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker stellt Dr. Thomas Drabinski, IfMDA, Kiel, in einem Impulsvortrag das gesundheitsökonomische Gutachten „footprint PBM“ vor. Es folgt eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung der flächendeckenden Umsetzung von Patient Blood Management für die Patientensicherheit in Deutschland.
WeiterlesenDie pbm Academy wird mit einem eigenen Stand auf dem ANÄSTHESIE UPDATE 2019 in Wiesbaden und auf dem NATA Kongress 2019 in Berlin vertreten sein. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr zum Förderprogramm und den weiteren Aktivitäten der Stiftung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
WeiterlesenDie Zahl an chirurgischen Interventionen und damit das Risiko für perioperative Blutverluste mit erforderlichen Bluttransfusionen nehmen unter anderem aufgrund der alternden Gesellschaft kontinuierlich zu. Die WHO empfiehlt bereits seit 2010 dieser Entwicklung durch Patient Blood Management (PBM) gegenzusteuern. Auf dem Hauptstadtkongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (HAI 2018) diskutierten Anästhesisten und Chirurgen die PBM Umsetzung in der klinischen Routine zur Verbesserung der Versorgungsqualität und Patientensicherheit
WeiterlesenDurch ein effektives Patient-Blood-Management (PBM) können bei planbaren Operationen nicht nur medizinische Risiken operativer Eingriffe verringert werden. Es könnten im deutschen Gesundheitswesen auch bis zu 1,3 Milliarden Euro an direkten und bis zu 24 Milliarden Euro an indirekten Krankheitskosten pro Jahr eingespart werden. Das zeigt eine beim „Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2018“ vorgestellte gesundheitsökonomische vorläufige Analyse auf Basis von DRG-Daten.
WeiterlesenIm Rahmen des 65. Deutschen Anästhesiekongresses in Nürnberg gibt es ein kurzes Update zur Umsetzung von PBM in Deutschland (Prof. Dr. Kai Zacharowski, Frankfurt/M.). Neben der Zusammenarbeit zwischen Anästhesie & Chirurgie (Prof. Dr. Jochen Erhard, Dinslaken) werden auch aktuelle rechtliche (Malte Oehlschläger, Montabaur) und ökonomische Aspekte (Dr. Thomas Drabinski, Kiel) des PBM besprochen.
Weiterlesen